Sie befinden sich hier: Startseite ›› Negative-Body-Image

Die Plakatierung einer Themenwoche im Fernsehen.
Sie zeigte schlagartig die Verschiedenartigkeit und die Gefährlichkeit, von “Negativ Body Image” zu sprechen, weil diese Rhetorik durchaus zur Stabilisierung von Vorurteilen führen könnte
Ergebnisse des EU-Projekts Negative-Body-Image finden sich auf der Webseite des finnischen Partners hier
MIRROR
Das parallel durchgeführte EU-Projekt MIRROR, maßgeblich von der University of the West of England (Bristol) mitgestaltet, hat seine Ergebnisse auf einer Abschlusskonferenz am 29. 10. 2015 in Randers (Dk) vorgestellt. Erarbeitet wurden mehrere Trainingseinheiten zum Syndrom “Negative Body Image”, die auf der Webseite hier zusammengefasst sind.
Präsentation der Ergebnisse aus der Sicht des deutschen Projektpartners
(engl.) hier
Berufsbezogene Fallbesprechungen.
Eine Methode zum Erkennen der jeweiligen Anteile des Schülers oder Lehrers am Zustandekommen eines Konflikts oder Problems. Im Rahmen des Projekts wurde den Partnern der anderen Länder handlungsorientiert vorgestellt. Eine genaue Beschreibung der Methode findet sich hier
Inklusion oder Exklusion
Diese Frage und europäische Herausforderung durchzog das gesamte Projekt. Mit den Partnern des Projekts wurde deshalb eine Besichtigung des Annedore-Leber-Bildungswerks in Berlin durchgeführt.
hier Biographische Rekonstruktionen
Zum Verstehen der eigenen Andersartigkeit und des eigenen Lebensweges wurde die Methode der Rückverfolgung des Lebensweges vorgestellt und eingesetzt. Beispiele wurden entwickelt und vorgestellt hier
Interviews für qualitative Studien
Zur Erfassung und Erkundung des Stellenwertes des Problems der körperlichen Erscheinungsformen und der Fremdheit wurde ein Fragebogen entwickelt, mit dem qualitative Studien angeregt und teilweise durchgeführt wurden hier
Theater, Zirkus und Malerei.
Dies sind geeignete Methoden zur Überwindung psychischer Störungen und zur Erhöhung des Selbstbewusstseins. Ausgiebig wurde im Projekt darüber an konkreten Beispielen diskutiert. Insbesondere die Methode Clowning hat zu großem Zugewinn geführt.
Link zu nosetonose